Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
vom 2. bis 7. Juli 2025 ist es endlich wieder soweit: Leipzig wird erneut Austragungsort des 11. Internationalen Fußballbegegnungsfestes!
In einer Zeit, in der Krisen und Konflikte oft Gräben schaffen, möchten wir umso mehr den gesellschaftlichen Zusammenhalt leben und ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und für ein friedliches Miteinander setzen. Unser Turnier bringt erneut Jugendliche aus ganz Europa und Israel zusammen – junge Menschen, die sich sonst vielleicht nie begegnen würden. Doch Fußball kennt keine Grenzen! Der Breitensport zeigt uns Jahr für Jahr, wie Verständigung und Freundschaft entstehen können – trotz geografischer Distanzen und politischer Realitäten.
Auch in diesem Jahr erwartet Euch ein buntes und kreatives Rahmenprogramm, das wir in Kürze auf unserer Website veröffentlichen. Ein besonderes Highlight: Am Sonntag steigt das große internationale Auswahlspiel, bei dem wir erneut eine hochkarätige Gastmannschaft aus Israel auf dem Leipziger Fußballrasen begrüßen dürfen.
Wir freuen uns riesig auf dieses Fest des Sports, der Begegnung und der Demokratie – und vor allem auf euch!
Die Anmeldung für das IFBF erfolgt über das Online-Formular auf unserer Website. Alternativ können Teams sich auch per E-Mail oder Telefon anmelden.
Die Altersklassen des Fußballbegegnungsfestes richten sich nach den Vorgaben des DFB und basieren auf der Saison 2024/25. Diese Altersgrenzen sind auch nach dem Ende der Saison noch für unser Turnier gültig. Es wird in den Kategorien der A-, B- und C-Jugend gespielt, sodass die Spieler je nach Jahrgang in die entsprechende Altersklasse eingeteilt werden.
Der Spielplan wird im Voraus erstellt und den Teams direkt vor Ort mitgeteilt. In der Regel erfolgt die Organisation des Turniers in Form eines Gruppensystems, bei dem die Teams in den Vorrunden gegeneinander antreten. Anschließend folgen K.o.-Runden oder Platzierungsspiele, die den Turniersieger ermitteln. Die genaue Aufteilung und der Ablauf des Spiels werden den Teilnehmern zu Beginn des Events bekanntgegeben.
Jedes Team sollte seine eigene Ausrüstung wie Trikots, Shorts, Stutzen und Fußballschuhe mitbringen.
Für eine sportlergerechte Verpflegung ist während des gesamten Events gesorgt. Wir stellen ausreichend Wasser sowie ausgewogene Mahlzeiten zur Verfügung, die den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen. Darüber hinaus bieten wir auch spezielle Optionen wie koschere, halal, vegetarische und vegane Gerichte an, um allen Ernährungswünschen gerecht zu werden.
Das Turnier und unsere Veranstaltung werden von einem engagierten Team aus Helfern, Sprachmittlern und Sicherheitskräften begleitet, die für das Wohl und die Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer sorgen. Es stehen Erste-Hilfe-Stationen sowie geschulte Sanitäter zur Verfügung, die im Notfall schnell reagieren können. Alle Teilnehmer sind angehalten, die Verhaltensregeln zu beachten, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
In unseren Augen ist jeder Pass ein Dialog, jedes Tor ein gemeinsamer Erfolg. Unsere elfte Ausgabe des Internationalen, Interkulturellen Fußballbegegnungsfests 2025 feiert nicht nur den Sport, sondern vor allem die Freude der kulturellen Verbindung!
Organisatoren des IFBF