SK BAR KOCHBA VON 1920
Beide Teams des Lernayin Artsakh FC wurden nach dem Krieg 2020 neu gegründet. Die jetzige U15 trat in der Saison 2020/21 in der Armenischen Liga unter dem Namen "L. Artsakh-07" und holte direkt die Meisterschaft. Die zweite Mannschaft wiederum wurde als "L. Artsakh-09" Dritter derselben Saison. Zwei Spieler des Jahrgangs 2007 spielen in der armenischen Jugendnationalmannschaft.
Insgesamt gehören 30 Spieler jedem Team an, sie trainieren in Stepanakert.
Leider haben viele Spieler Familienangehörige im Krieg verloren. Ein Zeichen gegen Krieg zu setzen ist besonderes Anliegen und aktuell wichtiger denn je.
Wir freuen uns, dass Lernayin Artsakh FC auch in diesem Jahr am IFBF teilnimmt!
Der FC Ararat Jerewan ist kein unbekannter Name im Fußball! Der Verein kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und hat bereits gegen große Vereine in der Europa- und Champions League gespielt. Diese Erfahrung auf höchstem Niveau hat dem Verein einen hervorragenden Ruf verschafft und seine Stellung im internationalen Fußball gestärkt.
Nun bekommen auch die Jugendlichen des FC Ararat Jerewan die Möglichkeit, ihr Können und ihre Fähigkeiten zum IFBF zuzeigen!
Wir freuen uns sehr, den FC Ararat Jerewan zu begrüßen!
Der Ethnikos Panoramatos ist ein angesehener Fußballverein aus Griechenland, der für seine Erfolge auf nationaler Ebene und seine starke Jugendförderung bekannt ist. Mit einer beeindruckenden Fangemeinde und einem engagierten Team hat der Verein zahlreiche junge Talente hervorgebracht, die in nationalen Wettbewerben erfolgreich waren. Neben dem sportlichen Erfolg legt Ethnikos Panoramatos großen Wert auf die Entwicklung der Spieler sowohl auf als auch neben dem Platz, betont Teamgeist, Disziplin und sportliche Fairness. Durch sein Engagement in der Gemeinschaft und die Förderung positiver Werte bleibt der Verein bestrebt, eine führende Position im griechischen Fußball zu behalten und junge Spieler zu inspirieren.
Herzlich wilkommen zum IFBF!
Auch DDM Blansko aus Tschechien freut sich darauf, wieder am IFBF teilzunehmen, um um den "Rafe-Goldstein-Pokal" auf dem Rasen zu kämpfen.
Wir freuen uns auf DDM Blansko!
Die Mongaguá-Teams waren bereits in den vergangenen Jahren zu Gast in Leipzig und kommen gerne wieder. Die Mannschaften entstehen in sogenannten Problemvierteln in der ganzen Tschechischen Republik. Man nutzt Fußball (und Futsal) zur Motivation, Prävention und als gesundheitsfördernde Aktivität. Hauptziel von Mongaguá ist der Bau von Plätzen im Herzen oder zumindest in der Nähe von Siedlungen, um somit so viele Kiner wie möglich von den in diesen gegenden weit verbreiteten Gefahren (Drogen, Glücksspiel, Rassismus, Lethargie usw.) abzubringen. Der Name Mongaguá entstand, als die Teams ganz zu Beginn keine Ausstattung hatten und dann der Unterstützer des Projekts und Futsal-Kicker Rodrigo Taverna aus seiner brasilianischen Heimatstadt Mongaguá Trikots mitbrachte.
Willkommen, Mongaguá Ostrava!
Mit Ihrem Leitspruch "Mongagua say no to racism" nimmt auch in diesem Jahr bereits zum vierten Mal ein Team aus Usti nad Labem am IFBF teil.
Wir freuen uns sehr darauf und sagen herzlich willkommen!
Hinter dem Verein verbirgt sich ein Zusammenschluss aus jungen Fußballbegeisterten, die trotz Krieg der Leidenschaft des Fußballs nicht widerstehen können!
Besonders in Zeiten des nun schon 1,5 Jahren andauernden Kriegs in der Ukraine, ist es uns eine besondere Freude, Athletic Kiew herzlich zum diesjährigen IFBF begrüßen zu dürfen!
Mit Cypriots Stars haben wir eine Freizeitmannschaft zum IFBF zu besuch, über die wir uns besonders freuen. Dass sich Jugendliche unabhängig einer offiziellen Vereinsstruktur zusammenschließen, um gemeinsam Fußball zu spielen, begeistert uns besonders!
Cypriots Stars bedeutet Zusammenhalt und Freundschaft durch den geliebten Sport Fußball!
Wilkommen!
Der aus der Arbeiterbewegung entsprungene Verein Hapoel Be'er Sheva wurde 1949, also ein Jahr nach der Staatsgründung Israels, gegründet. Bereits fünf mal wurde der Verein Israelischer Meister und konnte bereits dreimal den Pokal holen!
Wir sind sehr erfreut, dass uns der Erstligist aus Israel mit zwei Jugendmannschaften besucht!
Wir heißen einen der ältesten Berliner Fußballvereine und ersten Fußballverein in Moabit, den SC Minerva, herzlich willkommen im schönen Leipzig.
Vor wenigen Jahren musste ein Neuaufbau im C-Jugendbereich gestartet werden, der es erstmals wieder ermöglichte, eine 11er Mannschaft anzumelden. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte sich Minerva in dieser Saison erheblich steigern und bereits drei Spiele vor Schluss der Aufstieg in die Bezirksliga erreichen!
Wir freuen uns, dass Minera diesen tollen Erfolg einfangen konnte und am IFBF teilnimmen wird!
Der SV Blau-Weiß Berolina Berlin ist ein renommierter Fußballverein aus unserer Bundeshauptstadt. Der Verein zeichnet sich u.a. durch seine erfolgreiche Jugendarbeit im Fußball und auch außerhalb aus. Mit voller Engagement und Überzeugung, nimmt Blau-Weiß Berolina am IFBF teil.
Wir freuen uns auf das Kommen von SV Blau-Weiß Berolina!
Mit SV Concordia Nowawes nimmt ein ambitionierter Verein an den Fußballturnieren teil. Durch die Teilnahme will der Verein unseren Freiraum nutzen, in dem Fußball unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Talent, Alter und Geschlecht für alle zum einschneidenden Erlebnis wird.
Wir freuen uns auf die Teilnahme und heißen SV Concordia Nowawes herzlich willkommen!
Maccabi München ist durchaus mehr als nur ein nomraler Fußballverein. Der Verein bringt jüdische und nicht jüdische Sportler zusammen und schafft so eine Plattform für das Kennenlernen verschiedenen Kulturen. Mit voller Leidenschaft und Stolz tragen die Spieler den Davidstern auf der Brust!
Wir freuen uns, solch wichtigen Verein zum IFBF begrüßen zu dürfen!
„Fußballspielen für die BSG – von den Kleinen zu den Großen“ ist das Motto der Nachwuchsarbeit bei der BSG Chemie Leipzig in Leipzig-Leutzsch. Als zentraler Pfeiler nachhaltiger Vereinsarbeit und -entwicklung steht der Nachwuchs besonders im Fokus. In allen Altersklassen – von der U19 bis zur U6 – laufen Nachwuchsmannschaften für das Fünfeck auf. Zusätzlich gibt es eine U5-Krabbelgruppe. Die Zielstellung lautet: Den Kindern und Jugendlichen die gegenwärtig bestmöglichen Voraussetzungen für die langfristige Leistungsentwicklung bieten. Das IFBF ist inzwischen ein fester Bestandteil des Fußballjahres für die BSG Chemie Leipzig.
Herzlich willkommen!
Mit dem ältesten sächsischen Fußballverein und Mitbegründer des Deutschen Fußball-Verbandes ist der SV Lipsia 93 e.V. ein würdiger Teilnehmer am 9. IFBF.
Ein herzliches Willkommen an Lipsia Eutritzsch!
Refugees United ist ein Zusammenschluss aus ukrainischen Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen, die mit voller Sportsgeist, Eifer und Elan am diesjährigen IFBF teilnehmen werden!
Herzlich willkommen!